Der Propsteiverband hat sich auf Empfehlung der Mitarbeitervertretung in Kooperation mit der BARMER Krankenkasse auf den Weg gemacht, ein Betriebliches Gesundheitsmanagement zu etablieren. Hierunter ist ein System aus Aktivitäten, freiwilligen Angeboten und Regelungen zu verstehen, welches dazu dient, vermeidbare Belastungen und Risiken für die Gesundheit der Mitarbeitenden in Arbeitsprozessen oder dem Arbeitsumfeld zu erkennen und zu vermeiden bzw. Ausgleichsmöglichkeiten zu schaffen. Durch gesundheitsfreundlich gestaltete Arbeitsbedingungen soll die physische und die psychische Gesundheit und Motivation der Mitarbeitenden möglichst nachhaltig gefördert und erhalten werden.
Als ein erster Schritt in diese Richtung wird zunächst den Mitarbeitenden in der Verwaltungsstelle an allen Standorten die Möglichkeit eines „Back Scan“ zur Wirbelsäulenanalyse angeboten. Die Untersuchung übernimmt ein ausgebildeter Mitarbeiter der BARMER.
Was passiert bei dieser Untersuchung? Durch eine Anamnese wird sich ein erstes Bild gemacht durch:
- Back Scan, hierbei wird mit dem Messgerät - der MediMouse - die Wirbelsäule vom Halswirbel C7 bis zum Kreuzbein abgefahren und die einzelnen Winkelstellungen der Wirbelkörper ermittelt. Die Messung erfolgt je einmal im aufrechten Stand (mit und ohne Belastung) und in der Vorbeuge.
- Auswertung über das Messprotokoll und
- Beratung, inkl. individueller Übungen für den Alltag - zu hause und im Büro.
Alle bei der Maßnahme evtl. erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt. Es erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten. Die Auswertung erfolgt anonym.