Im November hat sich die Gemeinsame Mitarbeitervertretung der Propstei SZ-Lebenstedt mit den Ersatzkandidatinnen zu einer Klausurtagung in der Kirchengemeinde Martin-Luther in Salzgitter getroffen. Thema der Tagung war die zukünftige MAV-Arbeit hinsichtlich der sich fast verdoppelten Anzahl der zu vertretenden Mitarbeitenden im Propsteiverband Ostfalen seit August 2022. Insgesamt sind somit über 700 Angestellte personalrechtlich zu vertreten. Entsprechend der MAV-Wahlordnung müssten in diesem Fall 11 Mitarbeitervertretende zur Verfügung stehen. Bei der Wahl im Jahr 2021 gab es allerdings ca. 450 Wahlberechtigte, wodurch zu diesem Zeitpunkt nur neun Mitarbeitervertretende gewählt werden durften. Eine Erhöhung während der Amtsperiode durch unsere Ersatzkandidaten ist nicht gesetzeskonform.
In den vergangenen Monaten spürten wir den erhöhten Arbeitsaufwand deutlich und auf der Tagung standen folgende Fragen im Raum: schaffen wir es, die gute Arbeit weiter zu gewährleisten? Können wir mit geringerer Besetzung weitermachen? Sollte durch Amtsniederlegung der kompletten MAV eine Neuwahl ermöglicht werden? Wie ist mit der geplanten Fusion der Propsteien SZ-Lebenstedt und SZ-Bad umzugehen?
Auf einer Karte unserer Landeskirche wurden die teilweise sehr großen Entfernungen zu den neuen Kitas in der Trägerschaft des Propsteiverbandes visuell verdeutlicht. Der Zeitaufwand für Besuche/Gespräche ist enorm. Gemeinsam wurden mehrere Ideen für die Fortsetzung der MAV-Arbeit entwickelt. In kleinen Gruppen wurden Möglichkeiten von allen Seiten beleuchtet, Vor- und Nachteile erarbeitet. Wir haben intensiv und offen diskutiert, verworfen, neu nachgedacht und Ideen vertieft. Am Ende wurde einstimmig ein Verfahren festgelegt.
Wir setzen unsere Arbeit mit den neun Mitarbeitervertreterinnen fort und bilden einen KITA-Ausschuss, der sämtliche KITA-Angelegenheiten umfassend für die regulären MAV-Sitzungen vorbereitet – eine Rechtsgrundlage hierzu bietet das Mitarbeitervertretungsgesetzt.
Die Ersatzkandidatinnen unterstützen uns mit klarer Ansage: Wir stehen für Euch bereit!
Nach dem Ausscheiden von Kolleginnen aus dem Dienst und damit auch aus der MAV, werden also nach und nach Ersatzkandidatinnen im kommenden Jahr nachrücken. Sie sind hoch motiviert und freuen sich auf den Einstieg in die MAV-Arbeit.
Und die Kolleginnen in den neu angeschlossenen Kitas? Wir haben uns bereits bei einigen Dienstbesprechungen vorgestellt und über unsere MAV-Arbeit informiert. Bei dieser Gelegenheit konnten wir die Kolleginnen bitten, über eine neue Kandidatur für die kommende reguläre Neuwahl 2025 nachzudenken.
Jetzt gehen wir gut gerüstet in die nächsten Monate und werden feststellen, ob diese Strategie funktioniert. Und wenn ihr noch Anregungen oder Wünsche habt, dann meldet euch gern bei uns.